Unser Lieblingsstück
Aktuelles | Unser Lieblingsstück
Unser Lieblingsstück der Woche
In der Rubrik „Lieblingsstück der Woche“ stellen wir Ihnen Favoritenlose unserer Philatelisten vor, die in unseren Auktionen versteigert werden. Freuen Sie sich auf eine interessante und spannende Vorschau der etwas anderen Art.
Und vielleicht entdecken ja auch Sie einen neuen Schatz.
„In der Welt des Sammelns gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken…“
Christoph Gärtner
Was der Engländer mit dem Halbsatz „sticks out like a sore thumb“ bezeichnet heißt im Deutschen „bekannt wie ein bunter Hund“. Das sprachliche Bild ist ein...
In seinem malerischen Duktus beschrieb Graf das Mediterrane seiner Pfälzer Heimat. Er fertigte zuerst überwiegend Freilichtskizzen an bevor er die Ölbilder...
Siebenbürgen, ursprünglich im ungarischen Reichsteil der österreich-ungarischen Doppelmonarchie gelegen, gehörte nach dem 1. Weltkrieg zu Rumänien. Einige in...
Friedensreich Hundertwasser war ein vielseitiger Künstler, der weltweit unterwegs war und überall seine Spuren hinterließ, vom Hundertwasserbahnhof in...
Indische Briefmarken wurden vielerorts außerhalb Indiens verwendet (der international gebräuchliche Begriff dafür ist „used abroad“), u.a. in Aden, Nepal...
Diese privaten Marken zeigen fotografische Darstellungen (Porträts) der königlichen Familie und waren hauptsächlich für die Verwendung durch die...
8 Zeitungen „The Evening Post Jersey“, alle unter Streifband als Feldpost gelaufen an „Dr. Schlaegel Lw.-Kurlazarett in Kitzbuhel“. In Kitzbühel/Tirol (Ostmark)...
Von 1814 bis zum Versailler Vertrag am 28. Juni 1919 gehörte Danzig zu Preußen. Nach Art. 100ff. dieses Vertrags wurde sie vom Deutschen Reich losgelöst, zur...
„Stille Nacht, heilige Nacht“ ist sicherlich eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt. Es ist in über 300 Sprachen und Dialekte übersetzt, seit 2011 auf der...
Die ersten Ausgaben von Venezuela, kaum größer als ein Fingernagel, haben Sammler südamerikanischer Staaten schon immer fasziniert, nicht zuletzt wegen der...
Bei einer Begutachtung einer Sammlung sind unsere Philatelisten auf eine Karte vom 05.03.1941 gestoßen, die nicht nur in der Philatelie, sondern auch aus...
Im Scott-Katalog wird die Karte ohne aufgedruckte Adresse mit 14.000 $ bewertet, mit aufgedruckter Adresse dagegen mit 2.500 $. Der gesamte Bestand von...